Über fünf Jahre Experimente mit Ton, Glasur und der Drehscheibe haben mich dazu inspiriert, auf Basis der Keramik-Gießtechnik eine Methode zu entwickeln, mit der sich verschiedene Motive in detailreicher 3D-Form aus Ton und Glasur präzise reproduzieren lassen.

Daraufhin habe ich versucht, die traditionelle Handwerkskunst mit moderner 3D-Konstruktion zu verbinden und eigene Gießwerkzeuge zu entwickeln.

Sobald die Gießwerkzeuge aus Gips mithilfe der Mutterform gefertigt sind, beginnt die eigentliche Handarbeit. Jeder noch so kleine Handgriff muss perfekt ausgeführt werden – andernfalls muss der gesamte Prozess von vorne beginnen.

Der gleiche Prozess gilt auch für die Becher: Für jeden einzelnen wird eine Zeitspanne von 2 bis 3 Stunden investiert, um ihn sorgfältig auf den Rohbrand vorzubereiten.

Nach diesem Prinzip wurden nach und nach eigene Gießwerkzeuge entwickelt. Schließlich entstand die Idee, die Einzigartigkeit dieser Produkte auf einer Plattform zu teilen – so wurde Smart-Clay ins Leben gerufen.

....schön, dass es Dich gibt!!!